Über Notruf 122 meldete eine Fahrzeuginhaberin Rauchentwicklung aus der Mittelkonsole ihres PKWs. Beim Eintreffen der ersten beiden wasserführenden Fahrzeuge befand sich ein Teil des Fahrzeuginnenraums bereits in Brand. Dieser konnte mittels Handfeuerlöscher und HD-Rohr binnen kurzer Zeit gelöscht werden.
25.05.2023
Fahrzeuge:
TLF-A, RLF-A
Einsatzzeit:
von 10:48 Uhr bis 11:30 Uhr
Einsatzleiter:
HBI Andreas Hofer
Mannschaftsstärke:
27 Mann
Am Donnerstag, 18.05.2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr zur Bergung eines landwirtschaftlichen Fahrzeuges alarmiert.
Durch die starken Regenfälle der letzten Wochen, war der Boden noch sehr feucht, dadurch verlor der Mähtrak im steilen Gelände den Halt und rutschte ab. Glücklicherweise kam dieser an der Grenze zum benachbarten Feld in Sträuchern sowie im Zaun zum Stillstand.
Mithilfe der Seilwinde des VF-A konnte das Fahrzeug aus der misslichen Lage, in ca. 70 Meter Entfernung vom befestigen Weg, befreit werden und selbstständig die Unglücksstelle verlassen.
Zum Glück wurde niemand verletzt und es entstanden auch nur kleinere optische Schäden am Fahrzeug.
18.05.2023
Fahrzeuge:
RLF-A, KLF-A, VF-A
Einsatzzeit:
von 16:10 Uhr bis 17:00 Uhr
Einsatzleiter:
HBI Andreas Hofer
Mannschaftsstärke:
33 Mann
Am Freitag, 05.05.2023 kurz nach 14:00 Uhr wurde OFK Andreas Hofer von einem Wanderer angerufen, dass ein Paketdienst Wagen, auf dem Smaragdwanderweg rückwärts abgerutscht und aufgesessen sei. Ein Weiterkommen war auf dem Gehweg unmöglich.
Nach der Alarmierung mittels Stillem Alarm rückte die Feuerwehr Bramberg umgehend in das Habachtal aus.
Die Zufahrt musste über den Habachtalweg bis zur alten Wildfütterung erfolgen.
Von dort musste Last Bramberg ca. 300 - 400 Meter rückwärts zur Unglücksstelle fahren, mehrere Steine mussten auf dem schmalen Wanderweg entfernt werden.
Die Reifen des Fahrzeuges mussten vom Wegschotter freigelegt werden.
Schließlich konnte der Klein-LKW problemlos bis zur Wildfütterung gezogen werden und der Einsatz wurde beendet.
Wieder einmal hatte ein Fahrer dem Navigationsgerät blind vertraut und war ca. 1km auf dem Gehweg gefahren, der Fahrweg wäre ohnehin noch wegen Lawinengefahr gesperrt gewesen!
05.05.2023
Fahrzeuge:
RLF-A, KLF-A, VF-A
Einsatzzeit:
von 14:15 Uhr bis 16:10 Uhr
Einsatzleiter:
HBI Andreas Hofer
Mannschaftsstärke:
14 Mann
Die Feuerwehr Bramberg wurde am Sonntag, 19.03.2023 um 04:56 zum Hotel Wolkensteinbär alarmiert, wo die Brandmeldeanlage angeschlagen hatte.
Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass ihm Technikraum ein Kompressor heiß gelaufen war und dadurch zu brennen begonnen hatte.
Der Kompressor wurde vom Stromnetz getrennt und aus dem Gebäude getragen.
Die Urlaubsgäste konnten ihre Zimmer rasch wieder beziehen und die Feuerwehr Bramberg rückte in die Zeugstätte ein.
19.03.2023
Fahrzeuge:
TLF-A, RLF-A
Einsatzzeit:
von 04:56 Uhr bis 05:30 Uhr
Einsatzleiter:
HBI Andreas Hofer
Mannschaftsstärke:
21 Mann
Sonstige Kräfte:
Polizei
Am Montag, den 13.03.2023 um 17:37 wurde die Freiwillige Feuerwehr Bramberg zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall bei der Abzweigung Habachtal alarmiert.
Ein LKW war auf einen PKW aufgefahren. Beim Eintreffen wurde der Fahrer des PKW wurde bereits vom Roten Kreuz versorgt.
Seitens der Feuerwehr waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich, somit konnte der Einsatz umgehend beendet werden.
13.03.2023
Fahrzeuge:
RLF-A, TLF-A
Einsatzzeit:
von 17:37 Uhr bis 18:00 Uhr
Einsatzleiter:
HBI Andreas Hofer
Mannschaftsstärke:
23 Mann
Sonstige Kräfte:
Rotes Kreuz, Polizei
Die Feuerwehr Bramberg wurde um 09:35 Uhr mit dem Alarmtext „Brand Fahrzeug - B165“ alarmiert.
Nach Eintreffen am Einsatzort konnte festgestellt werden, dass es sich lediglich um einen technischen Defekt am Fahrzeug handelte und das Fahrzeug nicht in Brand steht.
Somit war kein Einsatz notwendig und die Freiwillige Feuerwehr Bramberg rückte wieder in die Zeugstätte ein.
26.02.2023
Fahrzeuge:
RLF-A, TLF-A
Einsatzzeit:
von 09:35 Uhr bis 10:00 Uhr
Einsatzleiter:
HLM Mario Nothdurfter
Mannschaftsstärke:
29 Mann inkl. Bereitschaft
Sonstige Kräfte:
Rotes Kreuz, Polizei
Um 10:03 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Bramberg zu einer Türöffnung aufgrund eines medizinischen Notfalls alarmiert.
Nach Öffnung der Tür konnte der Einsatz beendet werden.
14.02.2023
Fahrzeuge:
RLF-A,
Einsatzzeit:
von 10:03 Uhr bis 10:30 Uhr
Einsatzleiter:
HBI Andreas Hofer
Mannschaftsstärke:
16 Mann inkl. Bereitschaft
Die Freiwillige Feuerwehr Bramberg wurde um 14:54 telefonisch alarmiert, da von einem PKW Diesel ausgeflossen war.
Die Dieselspur erstreckte sich vom Bramberger Sonnberg über den Ortskern und teilweise auch hin bis in den Ortsteil Dorf.
Das ausgelaufene Betriebsmittel wurde gebunden und der Einsatz konnte beendet werden.
11.02.2023
Fahrzeuge:
RLF-A, KLF-A, Bus
Einsatzzeit:
von 14:54 Uhr bis 16:30 Uhr
Einsatzleiter:
HBI Andreas Hofer
Mannschaftsstärke:
18 Mann inkl. Bereitschaft
Um 08:59 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Bramberg zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag war ein PKW von der B165 abgekommen und landete im Graben.
Nach Eintreffen am Einsatzort wurde die Unfallstelle abgesichert und der Verkehr wechselweise daran vorbeigeleitet.
Das verunfallte Fahrzeug wurde mit Hilfe unseres VF-A zur nächsten Auffahrt geschleppt, wo dieses von einem Abschleppunternehmen verladen wurde.
Danach rückte die Feuerwehr Bramberg wieder in die Zeugstätte ein und der Einsatz konnte beendet werden.
10.02.2023
Fahrzeuge:
RLF-A, VF-A
Einsatzzeit:
von 08:59 Uhr bis 09:45 Uhr
Einsatzleiter:
OBI Manuel Schmiederer
Mannschaftsstärke:
14 Mann inkl. Bereitschaft
Am Samstag, den 28.01.2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Bramberg um 16:01 zu einer Personenrettung aus einem stecken gebliebenen Fahrstuhl alarmiert.
Nach Eintreffen am Einsatzort und einer kurzen Lageerkundung konnten die eingeschlossenen Personen rasch und unverletzt aus dem Fahrstuhl befreit werden.
28.01.2023
Fahrzeuge:
RLF-A
Einsatzzeit:
von 16:01 Uhr bis 17:00 Uhr
Einsatzleiter:
HBI Andreas Hofer
Mannschaftsstärke:
25 Mann inkl. Bereitschaft
Zum zweiten mal am heutigen Montag rückte die Freiwillige Feuerwehr Bramberg um 12:19 Uhr zu Aufräumungsarbeiten nach einem Verkehrsunfall, auf der B165 im Kreuzungsbereich Dorf, aus .
Eines der betroffenen Fahrzeuge konnte mit leichten Schäden die Unfallstelle verlassen, der zweite PKW wurde auf einem nahegelegenen Parkplatz abgestellt, wo er später von einem Abschleppunternehmen abgeholt wurde.
Die Insassen beider Fahrzeuge blieben unverletzt.
23.01.2023
Fahrzeuge:
RLF-A, TLF-A, KLF-A
Einsatzzeit:
von 12:19 Uhr bis 13:00 Uhr
Einsatzleiter:
HBI Andreas Hofer
Mannschaftsstärke:
22 Mann
Sonstige Kräfte:
Rotes Kreuz, Polizei
Um 10:53 wurde die Feuerwehr Bramberg telefonisch zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein Kastenwagen war am Tag davor von der Straße abgekommen.
Mittels der Seilwinde des VF-A konnte der Kastenwagen aus dem Graben befreit und in Richtung der B165 geschleppt werden. Dort wurde das verunfallte KFZ später von einem Abschleppunternehmen abgeholt.
Der Lenker des Fahrzeuges blieb beim Unfall unverletzt.
23.01.2023
Fahrzeuge:
RLF-A, VF-A, KLF-A
Einsatzzeit:
von 09:53 Uhr bis 11:00 Uhr
Einsatzleiter:
HBI Andreas Hofer
Mannschaftsstärke:
17 Mann
Sonstige Kräfte:
Polizei
Um 03:54 wurde die Freiwillige Feuerwehr Bramberg zu einer abgelaufenen Brandmeldeanlage alarmiert.
Nach eintreffen am Einsatzort konnte nach kurzer Erkundung festgestellt werden, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelte. Somit konnte umgehend in die Zeugstätte eingerückt werden.
21.01.2023
Fahrzeuge:
TLF-A, RLF-A
Einsatzzeit:
von 03:54Uhr bis 04:20 Uhr
Einsatzleiter:
HBI Andreas Hofer
Mannschaftsstärke:
25 Mann inkl. Bereitschaft
Die Freiwillige Feuerwehr Bramberg wurde um 19:45 von der LAWZ Salzburg mit dem Alarmtext Rauchentwicklung aus Heizkörper alarmiert.
Nach eintreffen am Einsatzort wurde das Gebäude mittels Drucklüfter belüftet und der Einsatz konnte wieder beendet werden.
09.01.2023
Fahrzeuge:
TLF-A, RLF-A
Einsatzzeit:
von 19:45 Uhr bis 20:30 Uhr
Einsatzleiter:
HBI Andreas Hofer
Mannschaftsstärke:
36 Mann inkl. Bereitschaft
Um 20:39 wurde die Freiwillige Feuerwehr Bramberg zu einer abgelaufenen Brandmeldeanlage alarmiert.
Telefonisch wurde von den Eigentümern mitgeteilt, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt und kein Ausrücken erforderlich sei. Daraufhin wurde der Einsatz umgehend beendet.
07.01.2023
Fahrzeuge:
TLF-A
Einsatzzeit:
von 20:39Uhr bis 21:15 Uhr
Einsatzleiter:
HBI Andreas Hofer
Mannschaftsstärke:
24 Mann inkl. Bereitschaft