Fahrzeugbergung

Samstag, 11.01.2025

 

Telefonisch wurde die Freiwillige Feuerwehr Bramberg  zu einer Fahrzeugbergung nach Weichseldorf alarmiert.

 

Auf einem Parkplatz war ein Fahrzeug im Schnee stecken geblieben.

 

Mit der Seilwinde von LAST Bramberg wurde das KFZ wieder auf die Parkfläche gezogen und somit war der Einsatz beendet.

11.01.2025

Fahrzeuge:

VF-A

Einsatzzeit:

von 19:10 Uhr bis 19:40 Uhr

Einsatzleiter:

HBI Andreas Hofer

Mannschaftsstärke:

2 Mann


Fahrzeugbergung

Freitag, 10.01.2025

Nachdem telefonisch mit OFK Andreas Hofer Kontakt aufgenommen wurde, alarmierte dieser die Feuerwehr Bramberg via Pager zu einer Fahrzeugbergung.

 

Ein Paketzusteller war mit einer Fahrzeugseite von der Fahrbahn abgekommen und blieb stecken.

 

Das Fahrzeug wurde durch die Seilwinde von LAST Bramberg am Hinterrad gegen Umstürzen gesichert und mit der Seilwinde von Rüstlösch Bramberg wieder auf den Güterweg gezogen. 

10.01.2025

Fahrzeuge:

RLF-A, VF-A

Einsatzzeit:

von 15:10 Uhr bis 16:00 Uhr

Einsatzleiter:

HBI Andreas Hofer

Mannschaftsstärke:

18 Mann inkl. Bereitschaft


BMA-Fehlalarm

Donnerstag, 02.01.2025

Die Freiwillige Feuerwehr Bramberg wurde um 21:06 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einen Beherbergungsbetrieb alarmiert. 

Nach Eintreffen konnte festgestellt werden, dass versehentlich ein Druckknopfmelder betätigt wurde und kein Einsatz der Feuerwehr Bramberg erforderlich ist.

02.01.2025

Fahrzeuge:

TLF-A, RLF-A

Einsatzzeit:

von 21:06 Uhr bis 21:30 Uhr

Einsatzleiter:

HBI Andreas Hofer

Mannschaftsstärke:

34 Mann inkl. Bereitschaft